Effekte, Gitarrenkabel,
Stromversorgungen usw.
9 - 2023
|
|
|
Hotline: 02171 -
742702
Neue Öffnungszeiten: Montag &
Dienstag geschlossen, Mittwoch,Donnerstag &
Freitag 10 - 18 Uhr, Samstag von 10 - 14 Uhr

 Vor Besuch bitte immer erst Telefonisch anmelden !
|
-
|
-
|
Soldano SLO Pedal

Im Highgainbereich Weltklasse !
Legendary SoundIn
1987, Mike Soldano created the now legendary Super Lead Overdrive
100-watt tube head. The SLO set the standard for modern high-gain
amplification and nearly four decades later, is still one of the most
coveted amps in history. The SLO’s drive channel found it backing
up renowned rock guitarists like Mick Mars (Motley Crue), Warren de
Martini (Ratt), and Howard Leese (Heart), while the bluesy crunch
channel made the SLO the first choice for non-metal stalwarts, such as
Mark Knopfler, Eric Clapton, Warren Haynes, Gary Moore and Lou Reed, to
name a few.
|
|
259,-
|
Vahlbruch KALUNA : High Voltage
Tube Drive

Das gehört mit zum besten was ich
jemals gehört habe !

Das Vahlbruch KALUNA ist ein von
Grund auf neu entwickeltes
Overdrive/Distortion-Pedal, in dessen 100% analoger
Schaltung eine mit 250 Volt betriebene ECC83/12AX7
Doppeltrioden-Röhre das Herzstück bildet. Die für
diese Art Röhrenschaltung erforderliche Hochspannung
wird im Inneren des Pedals eigenständig aus der
Standard-9V-Stromversorgung erzeugt und ist für den
"richtigen" Oberton-Gehalt, die gewisse
Overdrive-Transparenz, das perkussive
Attack-Verhalten und die typisch-komplexe
Kompression verantwortlich, die wir alle auch von
übersteuerten Röhrenverstärkern her kennen und
lieben.
Das KALUNA ist intuitiv zu bedienen und verfügt über
ein breites Spektrum an Verzerrungs-Charakteristiken
von milden Breakup-Sounds bis hin zu cremiger
Sättigung. Diese Vielseitigkeit ist gepaart mit
einer überaus offenen Klangcharakteristik, einer
hohen Transparenz und einer großen Dynamik. So
reagiert das Pedal außergewöhnlich
anschlagsdynamisch und die Unterschiede zwischen
weichem und härterem Picking werden in allen Nuancen
direkt und unverfälscht wiedergegeben. Zudem
gestalten die aufgrund dieser einzigartigen
Schaltung stets homogen und musikalisch-harmonisch
erscheinenden Obertöne den Gitarren-Sound extrem
organisch, "griffig" und dreidimensional.
Das KALUNA verfügt über eine besonders vielseitige
aktive Dreiband-Klangregelung, die innerhalb der
Schaltung nach der Röhre platziert ist. Somit stellt
sie das perfekte Werkzeug dar, um das Klangspektrum
des Pedals an das verwendete Setup von Gitarre,
Effektkette und Amp optimal anzupassen.
Das Vahlbruch KALUNA klingt nicht nur definitiv
anders als typische Solid-State
Overdrive/Distortion-Pedale, sondern dominiert auch
niemals den natürlichen Klangcharakter der Gitarre
und des Verstärkers
In Stock !
|
 |
339,-
|
Vahlbruch
Pipeline v2 - Vintage Spring Reverb Emulation

Bester Federhall im Digitalformat !
Das PIPELINE ist ein in Handarbeit
gefertigtes Hallgerät, das den legendären Klang der
Hallspiralen von klassischen Röhrenverstärkern im
Pedalformat liefert. In seinem einzigartigen
Schaltkreis vereint es die Vorzüge analoger und
digitaler Audio-Technik; hierdurch entsteht ein
klassisch analog und warm klingendes Reverb-Pedal mit
intuitiver Handhabung und überragendem
Nebengeräuschverhalten.
Im PIPELINE durchläuft das direkte Gitarrensignal
keinerlei Digitalisierung, ist also komplett frei von
Latenzen und ungünstigen Frequenz-Beeinflussungen. Der
individuelle Charakter und die volle Dynamik von
Verstärker und Gitarre bleiben somit voll erhalten.
Auch die Signalbearbeitung vor und nach der
Hallerzeugung erfolgt zu 100% analog. Lediglich die
Hallspiralen-Simulation wird digital realisiert und
zum parallel verlaufenden Analogsignal hinzu addiert.
Die Bedienung des PIPELINE:
„Reverb" bestimmt
die Intensität des Hallsignals. Die Reglerposition „2
Uhr" ist ein guter Startpunkt, die Sound-Möglichkeiten
des PIPELINE zu erforschen.
„Volume" reguliert
die Gesamtlautstärke des Pedals. Von ganz leise bis zu
einem +7dB Boost. Befindet sich der Volume-Regler in
der Mitte („12 Uhr"), sind Ein- und
Ausgangslautstärken gleich laut.
Zwei zusätzliche Kippschalter erweitern die
Klangmöglichkeiten des Pedals:
„Springs mit den
Schalterstellungen (S)hort, (M)edium und
(L)ong variiert Anzahl und Länge der
simulierten Hallspiral-Federn. Hierdurch ergeben sich
ganz unterschiedliche Nachhallzeiten, Reverb-Dichten
und verschiedene Frequenzverhalten - ganz getreu den
mechanischen Vorbildern. Der Decay-Drehregler
ermöglicht zudem eine gezielte Anpassung der
(L)ong-Halldauer an individuelle Klangvorstellungen.
„Tone beeinflusst
die Klangfarbe des Hallsignals. In den drei Stufen (N)neutral,
(B)right und (D)ark verändern sich die
Anteile der Präsenzen im Hallsignal, sodass wahlweise
von analog warmen bis höhenreich crispen
unterschiedliche Reverb-Sounds eingestellt werden
können. Dein originales Gitarrensignal bleibt davon
natürlich unbeeinflusst!
In Stock !
|
 |
199,-
|
Vahlbruch SpaceTime Delay/Echo
Pedal mit Tap Tempo

Auch hier ein großes Lob ! Extrem vielseitiges und
Analog klingendes Echo !

Das legendäre „SpaceTime" Pedal jetzt mit Tap Tempo
Funktion!
Gleicher Sound - neue extra Features:
- TapTempo mit MagTraB-Taster und schaltbarer
Unterteilung für
Viertel-, Achtel- oder punktierten Achtelnoten.
- Interner Schalter für wahlweise Buffered Bypass
oder True Bypass.
- Interner Schalter für Spill over im buffered
bypass modus.
- Interner Schalter für Kill Dry.
Ausgestattet mit dem MagTraB-Schaltkonzept:
Alle Fußschalter sind als Taster
ausgeführt. Im Tasterkopf ist ein Magnet
eingearbeitet, dessen jeweilige Position von einem
Sensor im Inneren des Gerätes erfasst wird. Wird der
Taster nun bewegt, z.B. wenn er nach unten gedrückt
wird, verändert sich natürlich auch die Position des
Magneten. Diese Änderung misst der Sensor kontaktlos
und gibt sie über einen Mikro-Controller an ein
goldkontaktiertes Relais weiter, das dann ohne
jegliche Zeitverzögerung den eigentlichen
Schaltvorgang durchführt.
Die Vorteile der MagTraB-Technologie:
- MagTraB Taster sind so gut wie unzerstörbar! Sie
liefern im Vergleich zu üblichen Fußschaltern eine
nahezu unendliche Anzahl Schaltzyklen - viele,
viele Millionen!!
- Kein störendes, mechanisches Schalterknacken!
Vielmehr schaltet man mit den MagTraB-Tastern
nahezu lautlos und mit einem sehr geschmeidigen
Soft-touch-Schaltgefühl!
Das „SpaceTime" ist ein in
Handarbeit gefertigtes Echogerät. Aufgrund seines
einzigartigen Schaltkreises vereint es die Vorzüge
der analogen und digitalen Welt der
Audio-Signalbearbeitung. Entstanden ist hierdurch
ein Delay, welches analog und warm klingt und
kinderleicht zu bedienen ist. Das trockene
Gitarrensignal wird nicht digitalisiert sondern
analog verarbeitet und ist somit frei von Latenzen.
Der Charakter und die Dynamik der Gitarre bleiben
voll erhalten. In einem parallelen Signalweg wird
lediglich die Erzeugung des Echos digital
realisiert. Dieses Signal wird schließlich dem
analogen Pfad wieder hinzugemischt. Das Gerät bietet
mit „Time", „Repeats" und „Mix-Level" die gewohnten
Regelmöglichkeiten mit denen die Verzögerungszeit,
die Anzahl der Wiederholungen und die Lautstärke des
Echosignals eingestellt werden können. Hinzu kommen
zwei Kippschalter: Der erste beeinflusst die
Klangfarbe des Echosignals - und zwar nur des
wiederholten Signals. Das originale Gitarrensignal
bleibt vollständig unverfälscht und wird nicht
bearbeitet. Die drei Abstufungen „bright", „mellow"
und „dark" erlauben ein gezieltes Absenken des
Höhenanteils, sodass sehr warme und analoge
Echoklänge erzeugt werden können. Der zweite
Kippschalter steuert die Tap Tempo Unterteilung von
Viertel-, Achtel-, oder punktierten Achtelnoten.
Durch Drehen an dem „Time"-Knopf wird die
eingetappte Delayzeit wieder überschrieben. Ein
interner DIP-Schalter erlaubt das Umschalten
zwischen „true bypass" bzw. „buffered bypass", „kill
dry" und „trails on/off".
Weitere Features:
- Einzigartige MagTraB Schalter-Technologie
- Tap Tempo mit 1/4, 1/8 oder punktierte 1/8
Unterteilung
- Interne Schalter für „true oder buffered
bypass", „kill dry" und „trails on"
- Verzögerungszeit max. 600 ms
- Eingangsimpedanz: 1.0M Ohm
- Ausgangsimpedanz: 100 Ohm
- Der Stromverbrauch beträgt 60 mA
- 9V Stromversorgung über externes Netzteil,
erforderliche Polung: "Plus" außen, "Minus" innen
(Netzteil ist nicht im Lieferumfang enthalten)
- Abmessungen (LxBxH): 120mm x 100mm x 48mm
- Gewicht: 350g
- Handmade in Germany
In Stock !
|
 |
249,-
|
Vertex ULTRAPHONIX
OD

The Ultraphonix Overdrive is designed to
re-create the overdrive produced by a Dumble™
Overdrive Special amplifier. Using a sample size of
four generations of Overdrive Special amplifiers from
1970-1990 to voice and calibrate the pedal, the
Ultraphonix is more than able to provide the D*style
overdrive to any clean amp platform.
THE FEATURES INCLUDE:
- Voiced
alongside four Dumble™ ODS amps ranging from
1970's-1990's
- Quintessential
D*style tone, note bloom, & harmonic overtones
- 100% Analog
Circuitry
- Mechanical
"True Bypass" Switching
- Designed
& Assembled in California
In Stock !
|
 |
215,-
|
Clockwork Specular
Reverb V 3

Specular Reverb V3 preserves the
algorithms and sonic qualities of our award winning
Specular Reverb V2, while improving its user
interfaces and adding a couple of new features. The
preset system has been greatly simplified, now you
have 7 distinct reverb algorithms that can be saved
into any one of the 8 presets locations. Algorithms
are selected using a single button and indicated by a
multi-colored LED.
Presets : 8
presets, organized in two banks.
Stereo I/O : 2 inputs - 2 outputs.
(NEW) Expression /
Tap-tempo input : accepts a standard expression pedal or
Tap-Tempo signal.
Spillover : as
the pedal is bypassed, the reverb tail is not abruptly
cut off, instead it decays out naturally. The same is
true when changing presets (as long as you stay in the
same reverb mode).
Auto Intensity Swell : when you engage this feature, the
parameter controlled by the Intensity knob is slowly
swept to the maximum value, hold it there, and then
swept back to the original setting. Used judiciously,
this feature can introduce dynamic elements to the
soundscape - watch the demo videos to see it in
action.
Analog Dry-thru : dry
signal is routed through a pure analog path.
Small form-factor : the
pedal measures 12 x 6.5 (cm) or 4.7 x 2.5 (inch).
In Stock !
|
 |
259,-
|
1 Spot
Netzteil

A 1 SPOT is the original 9V DC adapter that only takes up
1 Spot on an outlet strip or wall outlet. It solves an
annoying problem that people have complained about for
years!
Only takes up ONE position on your outlet strip or wall
outlet!!
Handles from one to over twenty guitar pedals (1700mA
max!)
New heavy duty output cable!
Use with optional multi-plug cable(s) for powering more
than one pedal.
Guaranteed to work with any equipment that uses one of the
following adapters (over 90% of the effects pedals on the
market!):
Boss PSA, Boss ACA, Danelectro DA-1, DOD PS-200R, Dunlop
ECB-03, Ibanez AC-109, Korg A30950, Morley 9V, Zoom
AD-0006.**
With new converter plugs, the 1 SPOT will work with
virtually ANY 9V pedal! …even Line 6 modeling pedals! **
Will even convert international voltage (100V-240V)
automatically; no transformer needed!
3 meter (10′) cable is almost twice as long as other
adapter cable.
In Stock !
|

 |
1 Spot
29,-
Combo Pack
45,-
|
1 Spot Daisy
Chain

MULTI-PLUG 5
The ONLY daisy-chain available with right-angle plugs
In Stock !
|
 |
11,95,- |
Bogner La Grange

Continuing our series of pedals based on amplifiers, the
La Grange is designed to emulate the legendary British
“Plexi” amplifier tones, which every legendary guitarist
has played at one time or another.
An array of controls and switches, including an
independent foot-switchable boost, deliver decades of
Plexi tones.
In Stock !
|
 |
199,-
|
Strymon Big
Sky

Feel the mechanical tension of the Spring reverbs. Hear
the floating particles of the Cloud machine. Defy the laws
of physics with the Nonlinear reverbs. Unleash the
multi-head reverberations of the Magneto machine. Big Sky
gives you twelve studio-class reverb machines, each with
simple yet powerful controls.
We knew we must take reverb to a whole
new level. With careful attention to detail, innovative
analog circuitry design, an insanely powerful SHARC
processor, and the utilization of top-shelf components,
we've developed a reverb pedal that fits on your pedal
board yet has better audio quality than many rack reverb
units. This fusion of science with art has just one goal.
To provide you with the most musically inspirational
reverb experiences possible.
Hand crafted, studio-class reverb algorithms deliver lush,
gorgeous, and musically inspiring reverb experiences
Twelve reverb machines to choose from: Room, Hall, Plate,
Spring, Swell, Bloom, Cloud, Chorale, Shimmer, Magneto,
Nonlinear, Reflections
Seven front-panel tone shaping knobs: Decay, Pre-Delay,
Mix, Tone, Mod, Param 1, Param 2 (Param knobs assignable
per preset)
Additional menu parameters allow for easy customization of
reverb sounds
300 easily accessible and namable presets
Press-and-hold Infinite Sustain and Freeze functions,
saveable per preset
Spillover and Reverb Persist modes, saveable per preset
Selectable Speaker Cabinet emulation for direct-to-PA gigs
or recording applications
In Stock !
|
 |
499,- |
Strymon
Timeline Delay

When we decided to create a studio-class stereo delay
effects pedal, we knew we must go well beyond what has
been done in the past—in sound quality, sonic flexibility,
hardware design, and processing power. We spent months
locked up in the Strymon sound design labs with an intense
focus on dreaming up the most spacious, lush, creative,
and tweakable delay effects ever heard. It was a
monumental task—a relentless study of delays and their
nuances, and a continuous pursuit of innovative and
musically inspirational sounds. Utilizing a ridiculously
powerful SHARC DSP, every drop of processing power is
harnessed. Each algorithm is so detailed it requires the
entire processor.
TimeLine provides you with twelve
different delay machines, each with extensive control over
sonic character and feel. Tweak to your hearts content and
save up to 200 presets of your favorite sounds. Go from
crisp and clear, studio-quality digital delays all the way
to the saturated and fluctuating sounds of tape delay
machines. Get warm and fuzzy analog style repeats all the
way to shimmery, sparkling, and crystalline ice delays.
Top it all off with full MIDI implementation and a
routable, 30-second stereo looper and you’re on your way
to delay bliss.
Not In Stock !
|
 |
- |
Strymon El
Capistan d Tape Echo

When we decided to develop an effects pedal that delivers
the sound and feel of our favorite tape echo machines, we
knew we must relentlessly study and faithfully recreate
every last nuance. We spent months in the Strymon sound
design labs with an intense focus on capturing the warm,
saturated, distinctive qualities of tape echo machines.
The result is our hand crafted dTape™ technology.
Utilizing a ridiculously powerful SHARC DSP, every drop of
processing power is harnessed.
El Capistan provides three different tape
machine types in one, each with three unique modes. With
ten parameters to tweak, you get extensive control over
tape quality, machine health and tone shaping. Go from the
sound of a pristine, studio-quality tape machine to the
heavily fluctuating sound of a machine in need of service.
Get the full bodied sound of fresh tape all the way to the
gnarled qualities of worn out tape. Because it's DSP
driven, you get a range of tape experiences unattainable
with a traditional tape machine. All of this without the
headaches of tape machine maintenance and repair!
In Stock !
|
 |
339- |
Strymon Blue
Sky Reverb

The philosophy behind our blueSky Reverberator is
simple—take a ridiculously powerful SHARC DSP and dedicate
it to doing one thing only: producing the most lush,
majestic and stunning reverbs ever. Many hours and
sleepless nights in the Strymon sound design labs were
devoted to developing the complex reverb algorithms found
inside blueSky. We squeezed every last drop of processing
power available.
Whether you're a classic spring reverb
fan or a studio rack aficionado, you'll find your mojo
here. blueSky provides three different reverb types, each
with three modes, for a total of nine completely unique
reverb experiences. blueSky even delivers an extremely
versatile plate reverb, a rarity for a stompbox pedal. A
full pre-delay and damping section provide deep reverb
tone shaping. Add the mod and shimmer modes and you're in
store for unending reverb bliss. Couple that with 24-bit
96kHz converters and 115dB typical signal to noise,
blueSky is equally at home on top of a studio console as
it is in front of a tube amp.
Not in Stock !
|
 |
339,- |
Strymon Flint
Tremolo & Reverb

The magical combination of tremolo and reverb is the
earliest example of a perfect guitar effects marriage.
First pioneered within historic amplifiers of the 1960s,
this harmonious coexistence has made it's way onto
countless records and performances—from early surf, swampy
bayou blues, spaghetti westerns, film noir soundtracks, to
modern day indie rock. There are certain things in life
that just belong together—the blend of tremolo and reverb
create the perfect pair.
Given this storied history, there was no
doubt that we wanted to develop a studio-class effects
pedal that delivers this classic combination. We carefully
studied our favorite classic tremolo and reverb circuits,
examined the sonic complexities, and faithfully accounted
for every detail in our hand-crafted algorithms. Flint
harnesses the complete power of a SHARC DSP to
authentically exhibit these details.
Flint gives you the soothing, pulsating,
and hypnotic effects that were pioneered in vintage
amplifier tremolo circuits, along with three classic and
completely unique reverb algorithms. You get the sonically
complex '61 Harmonic Tremolo, the swampy and sultry '63
Power Tube Tremolo, and the sharp and balanced '65
Photocell Tremolo. You also get the classic '60s Spring
Tank Reverb, the inventive '70s Electronic Plate Reverb,
and the nostalgic '80s Hall Rack Reverb.
With eight parameters to tweak, you get
extensive control over the tremolo and reverb
characteristics. Go from splashy, pulsing twang, to
throbbing, swampy blues, all the way to ambient,
trembling, and serene reverberated pads. Couple that with
true bypass, and a high quality analog front end and
output section, and you have yourself the history of
tremolo and reverb in a pedal-board friendly format.
Not in Stock !
|

|
339,- |
Strymon Tap Favorite
Switch
Have a Strymon Brigadier, El Capistan, or Lex? Want to be
able to store a preset of your favorite settings? Or do
you want to use an external speed switch with your Lex?
Add a Strymon Favorite switch and connect to your Strymon
pedal with the included 1/4″ TRS cable.
Saving and recalling your Favorite is a
snap. And when you turn off your Favorite, it reverts back
to the current knob states of your pedal. With the
Favorite switch it’s like having two pedals ready to
choose from !
In Stock !
|
- |
69,- |
Barber Gain Changer SR

Mein Lieblingszerrer mit Strats und Teles !
Measuring only 2.3” wide, the
NEW Barber Gain-Changer SR harnesses a vast spectrum of EQ
and gain. Flick the toggle one way and you have sweet very
low-gain overdrive, flick it the other way and you get
wildly charged harmonic content of our much praised
unLimiTeD distortion. Pop over to the other toggle-switch
and you can volley between the flat sweet-EQ of the LTD SR
, the vintage snarling-fat-EQ of our classic LTD v2 or a
new voice that combines flat EQ with a little added
fatness. Combine all these different options together and
you have a super-versatile harmonic beast. Our goal was to
shrink the size of our pedals and retain all the
ultra-high quality electronics and build quality that we
are world famous for. In the end, it’s almost impossible
to miss the target if you are shopping for a new overdrive
for your rig, “it’s like shooting fish in a barrel
Jethro.”
The Gain-Changer SR has real honest
solder lugs for jacks, True-bypass footswitch, toggles
and pots. There are no worries about PCB mounted
thru-panel parts that can’t be serviced on the road, or
that lead to high cost repairs. Nothing but the best
tried and true hand-built methods adorn the interior of
the Barber Electronics Gain-Changer SR. The Gain-Changer
SR has a generous 2 1/2” of clearance between the front
edge of the footswitch and the back edge of the knobs,
no more worries about changing your settings with each
click of your footswitch. Buy a hand-built Barber
Gain-Changer SR, and enter a world of immense overdrive
possibilities.
In Stock !
|
|
209,-
|
Barber Tone Press

Einzigartig in Funktion und Sound ! Kein
anderer Kompressor geht so sensibel mit der Gitarre
um.
The Barber Tone Press: Tone and Sustain with “Plug
and Play” Performance.
Bringing together the very best of classic guitar
compression and time-honored recording techniques. The
Barber Tone Press is a revolutionary performance
compression pedal that has no rival...
A remarkable Tonal Breakthrough: How We Did It
In research and development, Barber studied the problems
associated with classic guitar compressors and their
recent clones and found that, while the clone-makers build
pedals with improved components (cleaner switching, in
particular) and matched transistors, a few of the major
drawbacks of those “vintage” designs still exist. The most
glaring drawback of popular classic compressors is that
they reverse the guitar’s phase and cause a “pop” that
squashes the attack at the beginning of every note.
Although we now see some compression units that have
attack controls, they leave a bit to be desired as they
require seemingly endless trial and error tweaking , and
still no true solution to gracefully removing the
artificial pop when striking the strings.
Parallel compression is the
solution. a Barber innovation that is more
natural than dealing with attack, ratio and release knobs.
Barber developed a unique continuous “ blend
control” circuit, and combined it with a
discrete “Class A” FET mixer circuit to allow you to
continuously blend the natural signal of your guitar with
a “phase-corrected” classic compression circuit. The
result? What guitar players have always wanted, unaltered
attack with supernatural sustain and resonance. No studio
engineering degree required.
Our blend control can give from 100% dry, to 100%
compression mix, so you are not limited to only "50/50"
(half blend). Some of the best parallel compression sounds
are achieved with very high sustain settings and more than
50% dry-blend. There's little point to a parallel
compressor than can only take you half way there!
There are 2 additional toggles one for "speed", which adds
a new "fast" mode which is perfect for percussive playing
without loss of attack. There is also a "Brilliance"
toggle which adds a very subtle and polished sheen to the
treble frequencies.
In Stock !
|
|
199,-
|
Lehle Volume Pedal - Es gibt
kein besseres !!
Das Lehle Mono Volume ist ein verschleißfrei
funktionierendes Volumenpedal, das mit einem sehr präzisen
Magnet-Sensor ausgestattet ist. Dieser Sensor nutzt den
Hall-Effekt, benannt nach Edwin Hall zur Messung der
Stärke von Magnetfeldern. Beim Lehle Mono Volume wird der
Hall-Sensor aus deutscher Produktion auf den eingebauten
Magneten und den Regelweg des Pedals exakt kalibriert. Das
Pedal bewegt nur den Magneten; dessen Abstand wird vom
Hall-Sensor gemessen, der dann einen VCA ansteuert.
Der hochwertige Blackmer VCA (= Voltage Controlled
Amplifier, also Spannungsgesteuerter Verstärker) aus den
USA ersetzt hier das mechanische Potentiometer. Das
Prinzip der spannungsgesteuerten Verstärker beruht darauf,
dass die Verstärkung durch die vom Hall-Sensor kommende
Steuerspannung variiert wird. Dieses Verfahren ermöglicht
ein deutlich präziseres Arbeiten als die üblichen
mechanischen Potentiometer oder optischen Sensoren der
gängigen Volumenpedale, außerdem entfallen das
Poti-typische Rauschen oder die umständliche Justierung.
Über den gesamten Regelweg überträgt das Lehle Mono Volume
das volle Klangspektrum des angeschlossenen Instruments.
Die Eingangs- und Ausgangsimpedanz bleibt immer gleich,
dadurch gibt es keine Höhendämpfung wie bei einem Poti.
Intern wird die Eingangsspannung des Pedals hinter der
Stromversorgungsbuchse gleichgerichtet, gefiltert,
stabilisiert und anschließend auf 18 Volt verdoppelt.
Dadurch ist es sehr pegelfest und erreicht so einen
Gesamtdynamikumfang von 110 dB.
Die Lautstärkeregelung des Lehle Mono Volume geht von -92
dB bis 0 dB - also von praktisch stumm bis gleich laut.
Mit einem Poti lässt sich noch eine Verstärkung von ca.
+10 dB einstellen.
Das Lehle Mono Volume läuft mechanisch extrem ruhig und
gleichmäßig, da es mit Low-friction-Gleitlagern aus einem
Hochleistungspolymer ausgestattet ist und keinerlei
mechanische Übertragung des Pedals an andere Bauteile
gibt. Mittels einer Stellschraube lässt sich die
Gängigkeit des Pedals sehr genau einstellen.
Zusätzlich verfügt das Lehle Mono Volume über einen
gebufferten Direct Out. Hier kann von Tuner, DAW bis
zweitem Amp alles versorgt werden, ohne den Sound zu
beeinflussen.
Not in Stock !
|
 |
199,-
|
Lehle Parallel M
Ideal um aus einem Passiven Loop einen Klangneutralen
Aktiven zu machen.
Der Lehle Parallel ist ein kompakter und
vielseitig verwendbarer Line-Mischer für klanglich hohe
Ansprüche. Mit dem Lehle Parallel lassen sich Signale von
Effektgeräten zum Originalsignal hinzu mischen, wahlweise
vor dem Amp oder in dessen Effektweg verkabelt. Die Pegel
des Send- als auch des Return-Weges können dabei separat
angepasst, das Verhältnis zum Originalsignal mit dem
Mix-Regler optimal eingestellt werden. Die Send- und
Return-Wege sind sowohl balanced als auch natürlich
unbalanced zu betreiben. Der große Dynamikumfang des Lehle
Parallel ermöglicht beispielsweise, dem Gitarrensignal
einen 19“-Studioeffekt mit dessen niederohmigem Linepegel
hinzu zu mischen, oder über den Verstärker-Effektweg im
Pegel angepasste Bodeneffektpedale einzuschleifen.
Dank ihrer JFET-Technologie sind die Eingänge des Lehle
Parallel für hochohmige Signale wie die von E-Gitarren und
-Bässen oder akustischen Instrumenten mit Tonabnehmern
geeignet, niederohmige Signale von z. B. Keyboards oder
aktiven E-Gitarren bzw. -Bässen können ebenfalls
verarbeitet werden – mit einem weiten Übertragungsbereich
von 20 bis 100.000 Hz. Um die Dynamik von
Röhren-Verstärkern voll auszunutzen, wird die
Eingangsspannung hinter der Stromversorgungs-Buchse
gleichgerichtet, gefiltert, stabilisiert und anschließend
auf 18V verdoppelt.
Der mit einer 9V-Blockbatterie gespeiste und in einem
ultrarobusten 1,5 mm Stahlblech-Gehäuse sitzende Lehle
Parallel ist in zwei Varianten erhältlich: der Lehle
Parallel L verfügt über einen goldkontaktierten
True-Bypass-Schalter, der Lehle Parallel M ist ein reiner
Mischer.
In Stock !
|
|
179,-
|
Der Lehle Sunday Driver
Der zur Zeit beste
Buffer den ich kenne ! Auch auf meinem eigenem
Pedalboard erste Wahl !
Der Lehle Sunday Driver ist ein High-End-Preamp im
handlichen Kompaktformat. Sein Schaltkreis basiert auf
JFET-Technologie und stellt zwei Betriebsarten bereit,
die mit einem Goldkontaktierten Modus-Schalter angewählt
werden. „D“ steht für Driver; hier wird das
Gitarrensignal völlig neutral mit der Eingangsimpedanz
eines Gitarren-Amps verstärkt. So werden erfolgreich
Verlusten auf dem Weg durch Kabel und Effekte
vorgebeugt, das Signal bleibt kräftig und klar und
behält seine Dynamik. Die zweite Stellung „S“ - wie
Sunday - bewirkt eine vier mal höhere Eingansimpedanz;
nun werden vorher nie wahrgenommene Details hörbar und
mit zunehmendem Gain bekommt der Gitarren-Ton eine
unverwechselbare, charakterstarke Wärme, die dem Preamp
seinen Namen gab. Denn dies ist ein Sound, so angenehm
wie ein wohliger Sonntagnachmittag! Selbst bei 15dB
Gain-Einstellung bleibt der Lehle Sunday Driver immer
clean und dank seines studiotauglichen
Geräuschspannungsabstandes von mehr als -100 dB absolut
frei von Nebengeräuschen. Um die Dynamik von
Röhren-Verstärkern voll ausnutzen zu können, wird zudem
die Eingangsspannung hinter der Stromversorgungs-Buchse
gleichgerichtet, gefiltert, stabilisiert und
anschließend auf 18V verdoppelt.
Ob als Kabeltreiber für große Bühnen oder in aufwendigen
Effekt-Setups, aber auch als Recording Preamp mit seinem
weiten Übertragungsbereich von 20 bis 100.000 Hz ist der
mit einem handelsüblichen 9V-Block gespeiste Lehle
Sunday Driver universell einsetzbar - übrigens auch an
jedem beliebigen anderen Wochentag...
Not in Stock !
Sunday Driver SW mit True Bypass / True Sound Switch
EUR 169,-
|
|
139,-
|
Der Little Lehle II
Meist verkauftes Lehle
Produkt. Klasse Knackfreie A & B Box und 1 Channel
Looper in einem.
Der Little Lehle II - das universelle Lehle-Tool zum
Schalten und Loopen.
Innerhalb einer Signalkette lassen sich mithilfe des
Little Lehle II Effektpedale kurzerhand aus dem
Signalweg nehmen. Ein Signal kann an beliebiger Stelle
der Signalkette abgegriffen werden, um z. B. auf ein
Stimmgerät umzuschalten.
Er ist auch einsetzbar als Umschalter zwischen zwei
Instrumenten auf einen Amp bzw. umgekehrt von einem
Instrument zwischen zwei Amps. Die Klangquellen können
hierbei sehr vielseitig sein. Die Signale von
Tonabnehmern, Mikrofonen, sogar Line-Outs von Keyboards
werden verlustfrei zum gewünschten Verstärker bzw.
Recorder geroutet. Alle Klinkenbuchsen sind zu diesem
Zweck stereo ausgeführt. True-Bypass wird durch
goldkontaktierte Schalter gewährleistet. Geschaltet wird
dabei nicht nur, wie bei seinem großen Bruder, dem Lehle
D.Loop SGoS, das Stereosignal, sondern auch die
Signalmasse. Brummschleifen können dadurch beim Schalten
zwischen zwei Amps und beim Verwalten von Effektloops
gar nicht erst auftreten.
Der für Lehle Produkte charakteristische pilzförmige
Knopf ist leichtgängig im Deckel gelagert, sodass die
Kraft des Fußdrucks nur durch eine Feder indirekt auf
die goldkontaktierten Schiebeschalter übertragen wird.
Die Platine ist somit keiner mechanischen Belastung
ausgesetzt, was den Little Lehle II nahezu unzerstörbar
macht und eine lange Lebensdauer garantiert.
Not in Stock !
|
|
99,-
|